Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, fand ein Seminar der Gartenbauschule Langenlois zum Thema "Blühende Beete im öffentlichen Raum neu gedacht" statt. Das Seminar für Gemeinden aus ganz Niederösterreich bot die Möglichkeit, sich über nachhaltige Pflanzmethoden und die Verlängerung der Blühsaisonen mit einjährigen Blütenpflanzen zu informieren. Das Ziel: Biene & Co auch vor dem Winter ein reichhaltiges Nahrungsangebot zu bieten und die Biodiversität zu fördern.
Im Fokus standen nachhaltige Produktionsweisen, wie die Verwendung von wiederverwendbaren Pflanzplatten statt Einzeltöpfen. Das Seminar von der Gartenbauschule wurde unterstützt vom BAV Langenlois, der Landwirtschaftskammer NÖ, der Stadtgemeinde Langenlois und dem Brantner Erdenwerk.
Praktische Versuche wurden an zwei Standorten in Langenlois umgesetzt: ein Schaubeet vor dem Heimatmuseum (ca. 24 m²) und ein Parzellenversuch im Rasenbereich des Kreisverkehrs Richtung Gobelsburg. In vier Parzellen wurden unterschiedliche Pflanzmethoden getestet, darunter Kompost von Brantner und torffreie Pflanzerde, um herauszufinden, welche Mischung die besten Ergebnisse für langanhaltende Sommerblüten erzielt. Die Ergebnisse sollen den Gemeinden als praxisnahes Vorbild für ihre Grünflächen dienen.