Feiertag am Heiligenstein

Traditionen werden gerade am Nationalfeiertag gepflegt. Dazu gehört die Wanderung mit Kind, Kegel und Hund auf den Heiligenstein, dem einzigartigen Hausberg der Zöbinger, und das "Glaserl Staubiger". Zu dem lud der Weinbauverein Zöbing herzlich ein. Gekommen ist eine Hundertschaft an Gästen, die die wunderbare Aussicht von der Kamptalwarte, aber auch den noch sehr jungen Wein und ein Ganslschmalzbrot in großer, netter Gesellschaft genossen.
Dabei wurde einem einmal mehr bewusst, in welchem wunderbaren, freien und schönen Land wir leben dürfen - nicht selbstverständlich, wie die Geschichte zeigt.
Der 26. Oktober 1955 war bekanntlich damals jener Zeitpunkt, an dem laut Staatsvertrag keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet stehen durften. Der österreichische Nationalrat beschloss an diesem Tag auch die immerwährende Neutralität.
Als sichtbares Zeichen wurden am Wahrzeichen des Heiligensteins die Fahnen auf der Kamptalwarte gehisst - diese wehen an besonderen Tagen und signalisieren auch: Heute geöffnet!

351 Meter plus 21

351 Meter misst der Heiligenstein, wenn man die Kamptalwarte dazu rechnet, kann man noch 21 Meter drauflegen. Diese Aussichtsplattform wurde 1897 vom Österreichischen Touristenclub errichtet, dessen Mitglieder sie und das Areal darunter bis heute in Schuss halten. Fest gemauert in ihrem unteren Teil steht sie da, oben mit einem Rundum-Aussichtsbalkon aus Holz versehen. Darauf thront das türkisgrüne Dach mit der charakteristischen Spitze. Wer den Turm betreten und die eiserne Wendeltreppe emporsteigen will, sollte sich zuvor den Schlüssel im Zöbinger Gasthaus Gutmann gleich bei der Kampbrücke besorgen.
Der Ausblick von der Warte ist jedenfalls sensationell und den kurzen, schweißtreibenden Aufstieg auf den Heiligenstein allemal wert. An wetterbegünstigten Tagen – und die sind in Langenlois nicht selten – kann man von hier aus in alle vier Vierteln Niederösterreichs sehen. Übers Tullnerfeld blickt man ins Weinviertel, weiter südlich ins Industrieviertel, im Südwesten ist die Stadt Langenlois zu sehen, weit dahinter das Mostviertel und Richtung Nordwesten das Waldviertel, an dessen südlichsten Zipfel die Kamptalwarte steht. Am Fuße der Warte sind großzügige Rastplätze eingerichtet, an wenigen Tagen im Jahre wird hier sogar ausgeschenkt und man kann die besondere Heiligenstein-Atmosphäre mit einem Glas Wein genießen - so wie am Nationalfeiertag.
Offen ist im Mai, Juni, September und Oktober, jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Man kann die Heiligenstein-Aussichtswarte aber ganzjährig besuchen. Dazu holt man sich den Schlüssel im URSIN Haus, beim Fiakerwirt in Langenlois oder im Gasthaus Gutmann in Zöbing.

  • Waldweg
    Waldweg
  • Weing%c3%a4rten+im+Herbst
    Weingärten im Herbst
  • Wegmarkierung
    Wegmarkierung
  • Tafel+mit+Inschrift
    Tafel mit Inschrift
  • Aussichtswarte
    Aussichtswarte
  • Holzfass
    Holzfass
  • Weingl%c3%a4ser
    Weingläser
  • winkendes+Kind
    winkendes Kind
  • Aussicht+ins+Kamptal
    Aussicht ins Kamptal
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • Brot
    Brot
  • Weinbauvereinsmitglieder
    Weinbauvereinsmitglieder
  • G%c3%a4ste+vor+der+Warte
    Gäste vor der Warte
  • G%c3%a4ste+vor+der+Warte
    Gäste vor der Warte
  • Herz+im+Holz
    Herz im Holz
  • Ausschank
    Ausschank
  • Weinflaschen
    Weinflaschen
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • Infoblatt
    Infoblatt
  • Hund
    Hund
  • Hunde
    Hunde
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • Aussicht+von+oben
    Aussicht von oben
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • Gast
    Gast
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • Oldtimer
    Oldtimer
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • Warte+mit+G%c3%a4sten
    Warte mit Gästen
  • freiwillige+Spenden
    freiwillige Spenden
  • Aussicht+von+oben
    Aussicht von oben
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • G%c3%a4ste
    Gäste
  • Waldweg
    Waldweg
  • Aussicht+auf+Weinberge
    Aussicht auf Weinberge